Kategorie: Gesellschaft

Der Werkhof präsentierte sich auf der Nachhaltigkeitsmeile

 Nachhaltigkeit spielt beim Werkhof schon immer eine große Rolle. Auf der Nachhaltigkeitsmeile beim Bürgerfest stellten Mitarbeiter des Inklusionsbetriebs das Angebot vor. Regensburg – Die Nähmaschinennadel saust im Eiltempo über den Stoff. Eine unserer Mitarbeiterinnen aus Schwandorf sitzt am Stand und behält konzentriert die Naht im Blick. Eine neue Tasche entsteht. Auf der Nachhaltigkeitsmeile hatten die Besucher die Möglichkeit den Näherinnen

Benefizkonzert mit Siegfried Fietz und Familie zugunsten des Emmeram Forums 

Benefizkonzert:   Der christliche Liedermacher Siegfried Fietz mit Familie spielt in der Basilika St. Emmeram zugunsten des Emmeram Forums. Von Martina Groh-Schad = Regensburg – Unter dem Motto „Mensch sein“ erwartet die Besucher der Basilika St. Emmeram am kommenden Sonntag (11.6.) um 19 Uhr ein besonderes Konzert: Stadtdekan Roman Gerl von der Innenstadtseelsorge konnte den bekannten Liedermacher Siegfried Fietz mit Familie

Beim Werkhof lautet die Strategie „Zero Waste“

   Die Keplerstraße verwandelt sich beim Bürgerfest in eine Nachhaltigkeitsmeile. Unternehmen präsentieren ihre Zero Waste – Strategien, die in Regensburg seit langem diskutiert und umgesetzt werden. Wer darf hier nicht fehlen? Natürlich der Werkhof und seine Mitarbeiter. Regensburg – Das Gebrauchtmöbelkaufhaus ist ein Regensburger Inklusionsbetrieb mit Vorbildcharakter, wenn es um die Zero-Waste-Strategie der Stadt geht. „Wir erfüllen sämtliche Nachhaltigkeitsziele“, betont

Das fröhlich-glitzernde SCHWARZ

Beim Gedanken daran, ein Kind zu verlieren, stockt den meisten Menschen der Atem. Man möchte nicht darüber nachdenken und solche Gedanken lieber einfach wegschieben. Alexandra Tamme aus Lappersdorf kann das nicht. Sie verlor ihre neunjährige Tochter, die an Krebs erkrankte. Wir haben sie gefragt: Wie schafft man es, damit weiterzuleben und wie geht man mit diesem Verlust um? Für den

1.Inklusive Jobmesse im Regensburger Jahnstadion

Nach monatelanger Vorbereitung ist es am Donnerstag den 2.6. so weit: Die 1.Inklusive Jobmesse im Regensburger Jahnstadion öffnet von 9 bis 16 Uhr ihre Pforten. Es ist in dieser Größe die erste Messe in Bayern, die gezielt Menschen mit Beeinträchtigungen und Arbeitgeber zusammen bringen will. An fast 50 Ständen präsentieren sich Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen. Bei einem Job-Speed-Dating soll auf

KulTür gewinnt bei Ideenwettbewerb „opf.rocks“ Kategorie Kunst und Kultur

KulTür Regensburg hat mit seinem Projekt „KulTür.ImPuls“ beim Ideenwettbewerb „opf.rocks“ in der Kategorie Kunst und Kultur gewonnen. Der Verein setzt sich für kulturelle Teilhabe, für soziale Inklusion und Integration ein. 2021 organisierte der Verein gemeinsam mit 60 regionalen Künstlern 40 Veranstaltungen in sozialen Einrichtungen und Begegnungsräumen. Kitas, Schulen, Heime, soziale Treffpunkte und Versorgungsstellen wurden zu Kulturbühnen für Konzerte, Clownerie und

1. Mai der Sozialen Initiativen e.V.

Mit einem großen Familienfest auf dem Regensburger Neupfarrplatz feierten die Sozialen Initiativen e.V. (SI) den 1. Mai gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund. Das gehört in Regensburg ebenso zur Tradition wie auch die Demonstrationszüge und Kundgebung vorab in der Stadt. Die Sonne zeigte sich immer wieder und so herrschten optimale Temperaturen, um gemeinsam mit Bier, Bratwurst, Kaffee, Kuchen und vielen anderen

Rolli-Rampen aus Lego-Steinen

‏In der Regensburger Altstadt haben es Rolli-Fahrer, aber auch Menschen, die mit dem Rollator oder einem Kinderwagen unterwegs sind, oft nicht leicht. Hohe Bordsteine und Stufen stehen der Barrierefreiheit entgegen. Die Freiwilligenagentur unter der Leitung von Maria Simon (rechts im Bild) will verstärkt auf dieses Problem aufmerksam machen und sammelt daher Lego-Steine. „Menschen mit und ohne Behinderung werden gemeinsam Rampen aus

Rengschburger Herzen: Engagement macht Spaß

Ehrenamtliche der Rengschburger Herzen haben für 400 Bedürftige eine Weihnachtsfeier to go ausgerichtet. Es gab Schweinshaxe, Süßes und Geschenke zum Mitnehmen. Mehr als 50 Ehrenamtliche waren im Einsatz, um sicherzustellen, dass die Veranstaltung Pandemie konform abläuft. Ich habe mich für den Sozialboten umgesehen und mit den Ehrenamtlichen gesprochen, warum sie sich für andere engagieren.

Kein Weihnachtsmarkt in Regensburg: Kauft regional!

2021 gibt es erneut keinen Weihnachtsmarkt in Regensburg. Ein harter Schlag für die Händler, die bereits ihre Buden in der Altstadt mit Waren bestückt hatten. Der Sozialbote hat die Engelkünstlerin Andrea Zrenner besucht. Sie hätte normalerweise einen Stand auf dem Neupfarrplatz. Zum Glück kann sie ihre Waren wenigstens noch in ihrem Laden „Wie im Himmel“ in der Unteren Bachgasse 3

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen