KulTür, Künstler und die Lebenshilfe gemeinsam für Inklusion
Kultur für alle, hat sich die soziale Initiative KulTür auf die Fahnen geschrieben. Mit der Reihe „KulTur.ImPuls Inklusiv!“ ermöglicht der Regensburger Verein nun Menschen mit Behinderung Konzerte, die selbst keine besuchen können.
Regensburg – Die Zuhörer hält es beim Gassenhauer „Let it be“ von den Beatles nicht auf den Stühlen. Fröhlich wird durch den Saal getanzt, geklatscht und mit den Fingern geschnippt. In der Förderstätte der Lebenshilfe in Burgweinting ist die Regensburger Saxophonisten Julia Wiredu zu Gast, die schnell den Dreh heraus hat, wie sie die Zuhörer mit zum Teil schweren körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung begeistern kann.. „Musik ist für unsere Besucher der Förderstätte total wichtig, weil es ein Medium ist, das gut angenommen wird“, erklärt der Gruppenleiter Johannes Gewald.“
Seit vier Jahren gibt es das Projekt „KulTur.ImPuls Inklusiv!“, dass sich zum Ziel gesetzt hat, barrierefreie Kulturerlebnisse zu schaffen und Veranstaltungen zu den Menschen zu bringen. Bereits 120 Konzerte und Veranstaltungen konnte der Verein KulTür mit Hilfe von Künstlern in sozialen Einrichtungen organisieren. Die Künstler bekommen dafür nur ein kleines Honorar. „Bisher haben wir uns bei dem Projekt auf Kinder und Senioren konzentriert“, erklärt Ecem Yalcin, die sich ehrenamtlich für KulTür engagiert. „In diesem Jahr kommen nun Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen dazu.“ Dafür kooperiert KulTür mit der Lebenshilfe e.V. und bietet im Lauf des Sommers zahlreiche Konzerte in deren Einrichtungen in und um Regensburg an. Was für eine tolle Initiative finden wir vom Sozialboten!
Text und Fotos: Martina Groh-Schad