Gemeinsam ein Stück Kulturgeschichte erleben: ukrainische Kids nehmen im römischen Flussschiff Regina Kurs auf Regensburger Kulturgeschichte. REGENSBURG – 24 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren steuerten am Freitagmittag mit vereinten Kräften als Teil der 30-köpfigen Mannschaft das Schiff Regina. „Leinen los“ und „Kurs auf ein Stück Regensburger Geschichte“ hieß es nach einer kurzen Einweisung und ein
Kategorie: Aktuelles
Am Donnerstag (2.6.) um 9 Uhr öffnet die bayernweit 1.Inklusiven Jobmesse im Jahnstadion ihre Pforten. Bereits an den Vorbereitungen sind Menschen mit Beeinträchtigungen beteiligt. Von Martina Groh-Schad = Regensburg – Auf den ersten Blick unterscheidet sich die kaufmännische Abteilung der Lernwerkstatt im Gewerbepark nicht von anderen Büros. Es gibt einen Empfang, wo man von freundlich lächelnden jungen Auszubildenden begrüßt wird,
Nach monatelanger Vorbereitung ist es am Donnerstag den 2.6. so weit: Die 1.Inklusive Jobmesse im Regensburger Jahnstadion öffnet von 9 bis 16 Uhr ihre Pforten. Es ist in dieser Größe die erste Messe in Bayern, die gezielt Menschen mit Beeinträchtigungen und Arbeitgeber zusammen bringen will. An fast 50 Ständen präsentieren sich Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen. Bei einem Job-Speed-Dating soll auf
KulTür Regensburg hat mit seinem Projekt „KulTür.ImPuls“ beim Ideenwettbewerb „opf.rocks“ in der Kategorie Kunst und Kultur gewonnen. Der Verein setzt sich für kulturelle Teilhabe, für soziale Inklusion und Integration ein. 2021 organisierte der Verein gemeinsam mit 60 regionalen Künstlern 40 Veranstaltungen in sozialen Einrichtungen und Begegnungsräumen. Kitas, Schulen, Heime, soziale Treffpunkte und Versorgungsstellen wurden zu Kulturbühnen für Konzerte, Clownerie und
Am Sonntag, 15.05., wurde die neue Öffentlichkeitsreferentin Anke Polednik des Evangelischen Donaudekanat in ihr Amt eingeführt. Bei einem feierlichen Gottesdienst in der Neupfarrkirche wurde sie von Dekan Jörg Breu und ständig stellvertretenden Dekan Frank Schäfer für ihr Amt gesegnet. Breu betonte in seiner Predigt die Wichtigkeit von Öffentlichkeitsarbeit für die Kirche. Wichtig sei auch moderne Kanäle wie Social Media zu
Mit einem großen Familienfest auf dem Regensburger Neupfarrplatz feierten die Sozialen Initiativen e.V. (SI) den 1. Mai gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund. Das gehört in Regensburg ebenso zur Tradition wie auch die Demonstrationszüge und Kundgebung vorab in der Stadt. Die Sonne zeigte sich immer wieder und so herrschten optimale Temperaturen, um gemeinsam mit Bier, Bratwurst, Kaffee, Kuchen und vielen anderen
Vertreter der Religionen aus Regensburg haben Anfang März vor dem Haus der Bayerischen Geschichte zu einem Friedensgebet und Friedensimpulsen aufgerufen. „Wir wollen ein Zeichen des Zusammenhalts setzen“, sagte der katholische Pfarrer Martin Müller, der für Pax Christi durch die Veranstaltung führte. Unterstützt wurde er dabei von der Religionslehrerin Doris Thanner. Nach einer kurzen Einführung und einem gemeinsamen Lied waren Geistliche
Ehrenamtliche der Rengschburger Herzen haben für 400 Bedürftige eine Weihnachtsfeier to go ausgerichtet. Es gab Schweinshaxe, Süßes und Geschenke zum Mitnehmen. Mehr als 50 Ehrenamtliche waren im Einsatz, um sicherzustellen, dass die Veranstaltung Pandemie konform abläuft. Ich habe mich für den Sozialboten umgesehen und mit den Ehrenamtlichen gesprochen, warum sie sich für andere engagieren.
Christine Handrack aus Landshut hat ein großes Ziel: Sie möchte durch ihren Einsatz Frauen im Senegal eine berufliche Perspektive eröffnen. Von Martina Groh-Schad = Landshut / Senegal – Meer, Strand, bunte Märkte und strahlende Kinderaugen: Wenn Christine Handrack von ihrem aktuellen Aufenthalt im Senegal in den sozialen Medien Fotos teilt, dann sind das stets fröhliche und bunte Aufnahmen. „Bei
Mit einem gemeinsamen Friedensgebet der Religionen haben Vertreter religiöser Glaubensgemeinschaften, Gläubige und Interessierte gemeinsam der Opfer und Erkrankten an Covid-19 gedacht. Das Friedensgebet in der Dreieinigkeitskirche in Regensburg am Sonntag, den 13.06.2021 wurde von der Ortsgruppe von Religions for Peace (RfP) gemeinsam mit den Sozialen Initiativen e.V. organisiert. Die Gruppe traf sich im vergangenen Jahr mehrfach vorwiegend online zum Gesprächsaustausch