Hannelore Eberwein hat 20 Jahre lang beim Strohhalm für Obdachlose und Bedürftige gekocht und war stellvertretende Vorsitzende. Nun starb sie mit 81 Jahren. Von Martina Groh-Schad = Regensburg – 20 Jahre lang kochte und organisierte Hannelore Eberwein die Küche des Strohhalms, dem Verein zur Unterstützung von Obdachlosen und hilfsbedürftigen Menschen in Regensburg mit Begegnungszentrum in der Kepler-Straße. „Sie hat
Endlich hat es geklappt! Mehrere Jahre hat der Verein, der in Not geratene Tierhalter unterstützt, nach neuen und größeren Räumen gesucht. Am 19.8.2023 konnte die erste Ausgabe am neuen Standort in Reinhausen in der Holzgartenstraße 3 stattfinden. Wie vom Verein gewünscht, sind die neuen Räume ebenerdig, denn es werden viele Senioren und kranke Menschen unterstützt, die froh sind über Barrierefreiheit. Zudem ist
Der erste Vorstand des Sozialen Arbeitskreises Regensburg (SAK) e.V., Andreas Will, ist überraschend gestorben. Der Verein gibt das Sozialmagazin Donaustrudl heraus. Von Martina Groh-Schad = Regensburg – Andreas Will war ein bekanntes Gesicht in der Stadt. Seit 22 Jahren war er für das Straßenmagazin Donaustrudl im Einsatz und half bei vielen Festen der Sozialen Initiativen e.V. mit. Will arbeitete lange
Zum zweiten Mal fand in Regensburg ein Jobspeed-Dating speziell für Menschen mit Behinderung statt. Mit dabei war auch der Werkhof gGmbH, der von Angelika Krüger und Fanny Ott vertreten wurde. Regensburg – Der Gong tönte laut und eindringlich durch den Raum im Marina Forum. Tobias Schusser, Geschäftsführer von Phönix e.V. als Veranstalter, rief auf diesem Weg auf, einen Tisch weiterzurücken.
Zum zweiten Mal fand in Regensburg ein Jobspeed-Dating speziell für Menschen mit Behinderung statt. Organisiert wurde es diesmal von Phoenix e.V., die das Konzept von ihrem Berliner Dachverband, dem Verein selbstbestimmt Leben e.V. (ISL) übernommen haben. Es geht darum, für Menschen mit Behinderungen Möglichkeiten zu schaffen, sich bei Arbeitgebern vorzustellen und einen ersten Eindruck zu vermitteln, aber auch vom Unternehmen
Regensburg – Der Vertreter des tibetischen Buddhismus Abt Khenpo Choskyab aus Ladakh/Indien besuchte Regensburg auf Einladung des Vereins Mahamaya e.V. Regensburg. Er wurde von Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer im Alten Rathaus willkommen geheißen. Er zählt als einer der wichtigsten Vertreter des tibetischen Buddhismus der Drikung Kagyu-Linie und ist Dozent für diese buddhistische Weisheitslehre. Für die Regensburger Ortsgruppe Religions for Peace
Nachhaltigkeit spielt beim Werkhof schon immer eine große Rolle. Auf der Nachhaltigkeitsmeile beim Bürgerfest stellten Mitarbeiter des Inklusionsbetriebs das Angebot vor. Regensburg – Die Nähmaschinennadel saust im Eiltempo über den Stoff. Eine unserer Mitarbeiterinnen aus Schwandorf sitzt am Stand und behält konzentriert die Naht im Blick. Eine neue Tasche entsteht. Auf der Nachhaltigkeitsmeile hatten die Besucher die Möglichkeit den Näherinnen
Benefizkonzert: Der christliche Liedermacher Siegfried Fietz mit Familie spielt in der Basilika St. Emmeram zugunsten des Emmeram Forums. Von Martina Groh-Schad = Regensburg – Unter dem Motto „Mensch sein“ erwartet die Besucher der Basilika St. Emmeram am kommenden Sonntag (11.6.) um 19 Uhr ein besonderes Konzert: Stadtdekan Roman Gerl von der Innenstadtseelsorge konnte den bekannten Liedermacher Siegfried Fietz mit Familie
Die Keplerstraße verwandelt sich beim Bürgerfest in eine Nachhaltigkeitsmeile. Unternehmen präsentieren ihre Zero Waste – Strategien, die in Regensburg seit langem diskutiert und umgesetzt werden. Wer darf hier nicht fehlen? Natürlich der Werkhof und seine Mitarbeiter. Regensburg – Das Gebrauchtmöbelkaufhaus ist ein Regensburger Inklusionsbetrieb mit Vorbildcharakter, wenn es um die Zero-Waste-Strategie der Stadt geht. „Wir erfüllen sämtliche Nachhaltigkeitsziele“, betont
Herzlich willkommen im Team des Sozialboten, liebe Alex! Wir freuen uns sehr, dass Du zu uns gefunden hast und hoffen, dass wir gemeinsam so einiges aufbauen können. In erster Linie möchte Alexandra für unsere Leser da sein und euch als Peer-Beraterin zur Seite stehen. Am besten nehmt ihr mit Alexandra per Mail unter redaktion@sozialbote.de auf. Alexandra hat selbst eine Tochter