Kategorie: Regionales

Schreiberhaus bietet günstigen Raum für Vereine und Selbsthilfegruppen

Günstiges Raumangebot für Engagierte: Mit dem Schreiberhaus in Stadtamhof wurde eine neue Begegnungsstätte für Vereine, Initiativen und Selbsthilfegruppen eröffnet. Regensburg – Engagierte haben in Regensburg oft ein Problem: Sie finden keinen bezahlbaren Raum, um sich mit Mitstreitern zu treffen. Diese Lücke will nun das Schreiberhaus in Stadtamhof schließen. Das historische Gebäude wurde in den vergangenen Monaten umfassend saniert und bietet

Häusliche Pflege meistern – aber wie?

Der Johanniter-Pflegelotse bietet Orientierung rund um die Pflege zu Hause Regensburg  – Mit Jahresbeginn ist das Leistungsbudget der Pflegeversicherung gestiegen. Durch die im Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz 2023 beschlossene Dynamisierung der Leistungsentgelte haben sich die Leistungsbudgets ab Januar 2025 um 4,5 Prozent erhöht. „Diese Anpassung eröffnet neue Möglichkeiten, unsere Angebote noch besser auf die individuellen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen

Frauen mit Migrationshintergrund am häufigsten von Altersarmut betroffen

Erste Ergebnisse des Regensburger Armutsberichts zeigen: Die Altersarmut in Regensburg ist im bayernweiten Vergleich hoch. Vor allem Frauen sowie Migrantinnen und Migranten sind davon am häufigsten betroffen.   Regensburg – Im Herbst 2023 startete die Arbeit am neuen Regensburg Armutsbericht. Ein Team aus Studierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Ina Schildbach und Prof. Dr. Wolfram Backert von der Fakultät Sozial-

Ausstellung: 50 Jahre Soziale Initiativen e.V.

Ausstellung:  Erinnerungen an Meilensteine der Sozialen Initiativen e.V. Zum 50. Geburtstag lassen die Sozialen Initiativen e.V. Meilensteine ihrer Verbandsgeschichte bei einer Ausstellung im Donaueinkaufszentrum Revue passieren. Regensburg – Seit 50 Jahren setzt sich der Dachverband „Soziale Initiativen e.V.“ (SI) in Regensburg für mehr Gerechtigkeit, Solidarität und Gemeinwohl ein. Der Zusammenschluss von mehr als 35 Vereinen fungiert als Netzwerk, um sich

Senioren-Servicehaus Hainsacker will neue Pflegekräfte mit Herz und Brotzeit ins Team holen

  Das Senioren-Servicehaus Hainsacker lädt zum Kennenlernabend für Pflegefachkräfte und Helfer ein. Von Lisa Diener =   Lappersdorf – Das Senioren-Servicehaus Hainsacker lädt zu einem besonderen Abend ein:  Am Donnerstag, den 16. Mai, ab 17:00 Uhr, öffnet das Haus seine Türen für einen Kennenlernabend, der Raum für persönliche Begegnungen und Austausch bietet. Zielgruppe des Abends sind Personen, die an einer

Beim Werkhof lautet die Strategie „Zero Waste“

   Die Keplerstraße verwandelt sich beim Bürgerfest in eine Nachhaltigkeitsmeile. Unternehmen präsentieren ihre Zero Waste – Strategien, die in Regensburg seit langem diskutiert und umgesetzt werden. Wer darf hier nicht fehlen? Natürlich der Werkhof und seine Mitarbeiter. Regensburg – Das Gebrauchtmöbelkaufhaus ist ein Regensburger Inklusionsbetrieb mit Vorbildcharakter, wenn es um die Zero-Waste-Strategie der Stadt geht. „Wir erfüllen sämtliche Nachhaltigkeitsziele“, betont

Regensburger Tiertafel in Not

Die „Soziale Futterstelle“ ist in Not. Es können keine Neukunden mehr aufgenommen werden. Zudem werden dringend Helfer gesucht. Regensburg – „Aufnahme-Stop!“, titelt die soziale Einrichtung auf ihrer Facebook-Seite. „Uns blutet das Herz, wenn wir an all diejenigen denken, die nun das Nachsehen haben werden“, schreiben die Mitarbeiter. Der Einrichtung bleibt nichts anderes übrig, als sofort einen Aufnahme-Stopp an Neukunden zu

Friedensgebet der Religionen

Vertreter der Religionen aus Regensburg haben Anfang März vor dem Haus der Bayerischen Geschichte zu einem Friedensgebet und Friedensimpulsen aufgerufen. „Wir wollen ein Zeichen des Zusammenhalts setzen“, sagte der katholische Pfarrer Martin Müller, der für Pax Christi durch die Veranstaltung führte. Unterstützt wurde er dabei von der Religionslehrerin Doris Thanner. Nach einer kurzen Einführung und einem gemeinsamen Lied waren Geistliche

Impfbus der Malteser machte Halt im Werkhof Regensburg

Alle 84 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Werkhofs Regensburg gGmbH haben am Donnerstag, den 29.04.2021 ihre erste Impfung gegen Covid-19 erhalten. Regensburg (mgs) – Dazu machte der Impfbus der Malteser Halt im Werkhof. Zum Einsatz kam der Impfstoff der Firma Biontech. „Wir sind sehr froh, dass wir als Arbeitgeber unseren Mitarbeitern und den Teilnehmern der Kurse und Maßnahmen dieses Angebot machen

Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern nimmt Anträge zur Projektförderung entgegen

München / Regensburg (mgs) – Die Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern nimmt wieder Anträge auf Förderung von Projekten der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe an. „Die Stiftung möchte dazu beitragen, dass passgenau geholfen wird und Projekte möglichst schnell und unbürokratisch umgesetzt werden können“, sagte Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner, die gemeinsam mit der Münchner Altlandrätin Johanna Rumschöttel der Stiftung vorsteht. Die Stiftung fördert Projekte der

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen